Mehr
1. Frust in der Bank2. Der freie Bankberater3. Die Kündigung4. Finanzberatung gründen
Zum Einkommenscheck
Tel.: 040 822 267 240
E-Mail: info@selbstchef.de
Sie befinden sich hier: News
1 Zurück 27 Vor 12345

31.03.2020

Nachhaltigkeit: Kundengruppen deutscher Banken

weiterlesen
Nachhaltigkeit spielt für Kunden von Banken und Versicherungen eine zunehmend wichtige Rolle. Das gewachsene Umweltbewusstsein und die Notwendigkeit des Klimaschutzes spiegelt sich auch in Finanzdingen wider. Aber nicht jeder Kunde ist gleichermaßen auf Nachhaltigkeit aus.
weiterlesen

26.03.2020

Wie verändert die Mobilität den Bankensektor?

weiterlesen
Auch wenn momentan durch den erzwungenen Corona-Stillstand das Gegenteil der Fall zu sein scheint - wir sind eine "Unterwegs-Gesellschaft". Im Zeitalter der Globalisierung ist Mobilität ein hohes Gut und für eine funktionierende Wirtschaft unverzichtbar.
weiterlesen

17.03.2020

Was macht Corona mit der Bankenszene?

weiterlesen
Der Corona-Virus hat die Finanzmärkte bereits gewaltig erschüttert. Weltweit sind die Börsen im Crash-Modus. Doch was macht der Erreger eigentlich mit den Banken? Bisher verhalten sich die Bankkunden ruhig. Ein "Run" ist wegen der Corona-Krise nicht in Sicht. Gut so!
weiterlesen

12.03.2020

Finanzwirtschaft und Klimaschutz

weiterlesen
Es gibt praktisch keine Branche, die nicht unter Beobachtung wegen Klimarelevanz und Beiträgen zum Klimaschutz steht. Das trifft auch auf die als vergleichsweise "sauber" und emissionsarm geltende Finanzwirtschaft zu. Aber als Finanzier anderer Wirtschaftszweige ist sie natürlich auch mit deren Klimaproblemen verflochten.
weiterlesen

04.03.2020

Wertewandel im Bankbereich

weiterlesen
Das Image der Banken ist nach wie vor vom Gewinnstreben und dem Ziel einer maximalen Rendite geprägt - im Zweifel auch zu Lasten der Kunden. Das Bild mag schief sein und nur bedingt zutreffen. Aber noch so aufwändige Werbekampagnen haben daran wenig ändern können.
weiterlesen

27.02.2020

Technologietrends des Bankensektors

weiterlesen
Mehr denn je ist das Bankgeschäft technologiegetrieben. Neue Anwendungen verbessern Bankleistungen, machen Prozesse effizienter und helfen dabei Kosten zu sparen. Wer neue Technologien verschläft, droht im Wettbewerb rasch den Anschluss zu verlieren. FinTechs zeigen, dass es möglich ist, mit pfiffiger Technologie erfolgreich in angestammte Geschäftsfelder von Banken vorzudringen.
weiterlesen

19.02.2020

Streicht HSBC 35.000 Stellen?

weiterlesen
Die britische Großbank HSBC gehört zu den ersten zehn Bankkonzernen weltweit. Mit derzeit 235.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von rd. 2,6 Billionen Dollar übertrifft sie den deutschen Branchenprimus Deutsche Bank um das Doppelte. Doch schiere Größe alleine reicht nicht. Auch die HSBC befindet sich auf Sparkurs - Schrumpfung ist angesagt, zumindest im Personalbestand.
weiterlesen

13.02.2020

Zahlungsverhalten in Deutschland

weiterlesen
Seit einem Dutzend Jahren untersucht die Bundesbank das Zahlungsverhalten der Bundesbürger. In dieser Zeit haben im Zahlungsverkehr grundlegende Veränderungen stattgefunden. Die Digitalisierung und das Smartphone sind nicht mehr wegzudenken.
weiterlesen

06.02.2020

Hat der Zahlungsverkehr noch Zukunft?

weiterlesen
Früher galt der Zahlungsverkehr als Kernkompetenz der Banken und Schlüssel zu vielen weiteren Bankgeschäften. Dies ist teilweise auch noch so. Doch im digitalen Zeitalter zeigt die lange festgefügte Stellung der Kreditinstitute Risse.
weiterlesen

30.01.2020

Europas Banken im Krisenmodus

weiterlesen
Nach der Finanzkrise folgte in Europa ab 2010 die Euro- und Bankenkrise. Auf ihrem Höhepunkt 2012 sprach EZB-Chef Mario Draghi sein berühmtes "whatever it takes". Dank staatlicher Hilfen konnte damals das Bankensystem ebenso stabilisiert werden wie die Gemeinschaftswährung. Fast acht Jahre später geht es Europas Banken trotzdem nicht wirklich gut.
weiterlesen
1 Zurück 27 Vor 12345
Teilen

Wir begleiten und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit. Ihre Anfragen behandeln wir diskret und persönlich. Wir sind gerne für Sie da. 040 - 822 267 240 oder info@selbstchef.de

Wir leben beratung
Kontakt | Datenschutz | Impressum
1. Frust in der Bank2. Der freie Bankberater3. Die Kündigung4. Finanzberatung gründen
Über unsStellen- und PartnerangeboteExistenzgründungErfahrungsberichteNewsKontaktEinkommens-CheckUnternehmer- Check
1. Frust in der Bank
2. Der freie Bankberater
2. Der freie Bankberater
Der angestellte Private Banker
Der angestellte Private Banker...in der Großbank...in der Privatbank
Der selbständige Private Banker
Der selbständige Private Banker...als Fondsvermittler...als Honorarberater...als Haftungsdachberater...als Vermögensverwalter
Die Kündigung - fehlerfrei den Wechsel einleiten
3. Die Kündigung
3. Die Kündigung
Kündigung in der Bank
Kündigung in der BankKündigungs-RechtKündigung Handelsvertreter
Das Arbeitsverhältnis nach der Kündigung
Das Arbeitsverhältnis nach der KündigungReaktion des ArbeitgebersArbeitszeugnisBonuszahlungenWettbewerbsverboteBetriebsgeheimnisse
AufhebungsvertragDie AbfindungArbeitslosengeld I
4. Finanzberatung gründen
4. Finanzberatung gründen
Das Haftungsdach
Das HaftungsdachBeraterstatusVerdienstmöglichkeitenMarktregulierungenMarktpotentialErfolgsvoraussetzungenBeratungsprozesseKunden-BestandsschutzHaftungsfallBeraterqualifikationen
Service für Fondsvermittler / 34fService für Honorarberater / 34hIhre Existenzgründung
Über unsStellen- und Partnerangebote
Existenzgründung
Existenzgründung
1. Geschäftsmodell entwickeln
1. Geschäftsmodell entwickelnVergütungsmodelleVermögensverwaltungFondsadvisory / FondsauflageProduktuniversum
2. Businessplan erstellen
3. Unternehmensgründung
3. UnternehmensgründungRechtsformSteuern im UnternehmenProzess Unternehmensgründung
4. Fördermöglichkeiten5. Die Grundausstattung6. Angestellte & Partner7. Ihr Kundenstamm8. Versicherungsschutz und Vorsorge9. Marketingsupport10. Fortbildungen
ErfahrungsberichteNewsKontaktEinkommens-CheckUnternehmer- Check
KontaktDatenschutzImpressum

Tel.: 040 822 267 240

info@selbstchef.de

Content-Headline

Content
Close

Diese Webseite verwendet Cookies. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig, deshalb verwenden wir Cookies ausschließlich dazu, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität unserer Webseite bieten zu können und ihre Inhalte zu verbessern. Mehr Informationen